Wenn Sie direkt auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft (Sozialbank) spenden oder einen Dauerauftrag einrichten möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
IBAN: DE72 3702 0500 0001 0379 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Kontoverbindung im Sommer 2023 geändert hat. Bis zum Ende der Übergangsfrist 2027 erreichen uns Ihre Spenden auch noch,
Den gesamten Beitrag lesen…
Ja, das können Sie. Hier können Sie über unser Online-Spendenformular oder per PayPal schnell und einfach spenden.
Den gesamten Beitrag lesen…
Bis Anfang März nächsten Jahres erhalten Sie von uns für alle Ihre diesjährigen Spenden und Beiträge unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Einzelspenden bis zu einem Betrag von 300 Euro können dem Finanzamt aber auch durch den entsprechenden Kontoauszug der Bank zusammen mit dem Überweisungsbeleg nachgewiesen werden.
Den gesamten Beitrag lesen…
Ja, im Tierheim Berlin ist ein FÖJ entweder in der Kinder- und Jugendtierschutzabteilung oder in der Tierpflege möglich. In der Kinder- und Jugendtierschutzabteilung steht pro Jahr eine FÖJ-Stelle zur Verfügung, in der Tierpflege sind es mehrere. Da wir mit einem externen Träger zusammenarbeiten, bitten wir darum, Bewerbungen direkt an die JAO gGmbH zu senden.
Den gesamten Beitrag lesen…
Ja, es ist das einzige Tierheim in Berlin. Bis 1990 gab es im ehemaligen Ostteil noch ein kleines Tierheim in der Schicklerstraße unter den Stadtbahnbögen an der Jannowitzbrücke.
Den gesamten Beitrag lesen…
Ja, seit dem Umzug ins neue Tierheim im September 2001 sind wir auch ein Ausbildungsbetrieb. Wir bilden sowohl Tierheim- und Pensionspfleger als auch Tierarzthelfer aus. Voraussetzung für eine Bewerbung sind der Realschulabschluss und gute Noten in den Naturwissenschaften (besonders Biologie) und Deutsch. Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit Tieren sind erwünscht. Außerdem legen wir Wert auf ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen des Bewerbers, da ein großer Teil der Arbeit im Umgang mit Publikum besteht.
Den gesamten Beitrag lesen…
Fundtiere werden grundsätzlich von der Amtlichen Tiersammelstelle aufgenommen. Sie ist dem Bezirksamt Lichtenberg angeschlossen.
Wir bitten Tierbesitzer, die ihr Tier im Tierheim abgeben möchten, sich unbedingt vorher telefonisch zu erkundigen, ob Kapazitäten vorhanden sind – denn der Platz im Tierheim ist begrenzt. Voraussetzung für die Annahme von Hunden, Katzen und Kaninchen ist außerdem ein gültiger Impfschutz.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Den gesamten Beitrag lesen…
Früher lag die schlimmste Zeit für Hunde und Katzen vor den großen Sommerferien und für Kleintiere nach Weihnachten. Für Hunde und Katzen hat sich diese Zeit insoweit entzerrt, dass Tierhalter das ganze Jahr über in den Urlaub fahren und vorher ihre Tiere leider immer wieder aussetzen oder abgeben.
Es gibt fünf Spitzenzeiten: vor Ostern, Pfingsten, vor den großen Sommerferien und danach sowie kurz vor Weihnachten. Vor allem Kleintiere kommen in der Zeit nach Weihnachten,
Den gesamten Beitrag lesen…