Projekt Kinder lesen Katzen vor
Projekt „Kinder lesen Katzen vor“ gewinnt Primus-Preis 2020

Das Projekt „Kinder lesen Katzen vor“ hat bei der SMS-Abstimmung gewonnen und wird mit dem Primus-Preis 2020 ausgezeichnet. Wir sind überwältigt und sehr stolz auf alle an dem Projekt Beteiligten sowie sehr dankbar für alle abgegebenen Stimmen. Vielen lieben Dank von ganzem Herzen fürs Mitmachen! Der Primus-Preis des Jahres 2020 wird nun auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Unser beliebtes Projekt hatte im Januar 2020 den Primus-Preis des Monats gewonnen. Verliehen wurde der Preis durch die Stiftung Bildung und Gesellschaft.

Den gesamten Beitrag lesen…

Grausame Methoden im Hundetraining

Tierschutzverein prangert Tierquälerei bei der sächsischen Polizei an 

Seit einigen Tagen kursiert ein schockierendes Video im Internet, das eine Szene aus einem Hundeführer-Lehrgang der Polizeidirektion Leipzig zeigt. Ein Polizeihund wird dabei von zwei Polizistinnen brutal verprügelt. Das Video stammt bereits aus dem Sommer und wurde im September der zuständigen Polizeidirektion Leipzig zugespielt, die daraufhin Ermittlungen gegen fünf beteiligte Polizist*innen einleitete. Der Vorwurf: Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Auf aktuelle Pressenachfragen zum Stand des Sachverhalts gab die Leipziger Staatsanwaltschaft Ende vergangener Woche bekannt,

Den gesamten Beitrag lesen…

180 Jahre Tierschutzverein für Berlin

In diesem Jahr gibt es wieder ein Jubiläum zu feiern: 1841, also vor 180 Jahren, wurde der TVB gegründet. Das bedeutet 180 Jahre Tierschutz in Berlin, eine Stimme für die Tiere in Not und Engagement für die Rechte unserer Mitgeschöpfe.
Leider ist im Moment noch nicht absehbar, wann wir dieses Jahr gemeinsam mit Ihnen werden feiern können – noch liegen auch bei uns die Veranstaltungen coronabedingt auf Eis. Aber bis dahin lassen wir uns natürlich Einiges einfallen,

Den gesamten Beitrag lesen…

Online-Tierschutzakademie für Kinder geht in die dritte Runde

Bis wir für kleine Tierschützer wieder Führungen durchs Tierheim Berlin und unseren Tierschutzunterricht an Schulen anbieten können, machen wir weiter mit unserer beliebten Online-Kinderakademie per Zoom, einem Online-Service für Videokonferenzen. Das gemeinsame „Zoomen“ ist eine gute Alternative, um mit unseren Tierheimschützlingen in Kontakt zu bleiben und vieles über Tierschutz zu lernen! 🙂
An jedem Dienstag gibt es von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 11 Jahren.

Den gesamten Beitrag lesen…

Weihnachten: Zahl der Fundtiere gesunken

Für insgesamt 19 Tiere endeten die Feiertage in der Amtlichen Tiersammelstelle statt behütet zu Hause bei ihrer Familie. Vier Hunde, elf Katzen, zwei Kaninchen und zwei Wellensittiche wurden zwischen dem 4. Advent und Weihnachten in der Tiersammelstelle abgeliefert, die sich auf dem Gelände des Tierheims Berlin in Falkenberg befindet. Je ein Hund und eine Katze wurden von ihren Besitzern wieder abgeholt – sie waren weggelaufen. Die Gesamtzahl der Fundtiere ist in diesem Jahr deutlich gesunken: Im Vergleichszeitraum der Jahre 2018 und 2019 wurden 37 bzw.

Den gesamten Beitrag lesen…

So kommen Ihre Haustiere gut durch die Silvesternacht

Trotz Corona-Beschränkungen wie einem grundsätzlichen Versammlungsverbot am 31. Dezember und 1. Januar in Berlin, trotz Verkaufsverbot für Feuerwerk und trotz einiger innerstädtischer Böller-Verbotszonen: An Silvester wird es unweigerlich wieder laut werden, wenn auch nicht so extrem wie gewohnt. Der Krach von Böllern und die Lichtblitze explodierender Feuerwerkskörper versetzen jedoch neben Wildtieren auch viele Haustiere in Angst und Schrecken. Mit diesen Tipps des Tierschutzvereins für Berlin überstehen Ihre Lieblinge die für sie schlimmste Nacht des Jahres.

Den gesamten Beitrag lesen…

Vermittlungsstopp im Tierheim Berlin: Tiere sind keine Überraschungsgeschenke!

Wie immer um die Weihnachtszeit stellt das Tierheim Berlin die Vermittlung seiner Tiere zum Jahresende vorübergehend ein. Zwischen dem 21. Dezember und 1. Januar kann man kein Tier adoptieren, ab dem 2. Januar geht die Vermittlung wie gewohnt mit persönlichen Terminen weiter. Damit setzt das Tierheim ein symbolisches Zeichen gegen die leider immer noch weit verbreitete Unsitte, Tiere als lebende Überraschungen unter den Weihnachtsbaum zu setzen.

„In diesem Jahr kommt dem Vermittlungsstopp wegen der Corona-Krise eine besondere Bedeutung zu“,

Den gesamten Beitrag lesen…

Erneut drei kranke Kater ausgesetzt – große Ähnlichkeit zu Fall im Sommer

Hat Berlins Katzenquäler wieder zugeschlagen?

Wieder beschäftigt eine schockierende Tierquälerei das Tierheim Berlin – und die Ähnlichkeit zum Fall im Juli könnte größer nicht sein. Am ersten Advent wurden drei junge Maine Coon-Kater in einem Karton ausgesetzt, wieder in Nord-Berlin und wieder ist der Zustand der Tiere erschreckend. Die Kater selbst sind optisch ein Ebenbild der Tiere aus dem vorherigen Fall.

Entdeckt wurden die drei am 29. November morgens in einem kleinen zugeklebten Karton auf dem Parkplatz des Hundeauslaufs Arkenberge – bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt.

Den gesamten Beitrag lesen…