Tierschutzunterricht

Tierschutzunterricht und Projekte für Schulen, Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen

Seit 2005 leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine positive Kind-Tier-Beziehung. Wir möchten junge Menschen auf altersgerechte, kreative und interessante Weise an die Grundlagen und Probleme des Tierschutzes heranführen und sie für die Aufgaben des praktischen Tierschutzes begeistern. Denn Kinder sind die Tierschützer von morgen!
Unsere Unterrichtskonzepte und Angebote sind methodisch und didaktisch aufbereitet. Ein Teil der Themen orientiert sich an den Berliner Rahmenlehrplan. In Anlehnung an die Naturpädagogik lernen unsere Kinder mit Kopf, Herz und Hand.

Der Tierschutzunterricht des Tierschutzvereins für Berlin wird von der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz empfohlen.

Unsere Aufgaben und Ziele

Tierleid verhindern

Tiere sind empfindsame Lebewesen. Doch ob Haus-, „Nutz“- oder Wildtier, ob aus Unwissenheit, Gleichgültigkeit oder Profitsucht: Sie werden in unserer Gesellschaft häufig falsch gehalten, ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt.
Um künftigem Tierleid nachhaltig entgegenzuwirken, ist es erforderlich, Kindern und Jugendlichen möglichst früh Wissen über die Bedürfnisse, das Verhalten und das Wesen der verschiedenen Tierarten zu vermitteln. Auf diesem Wege lernen sie, wie wichtig ein verantwortungs- sowie liebevoller Umgang mit Tieren als empfindsame Lebewesen ist, lernen das Akzeptieren von Grenzen und entwickeln Verständnis, Mitgefühl und Toleranz gegenüber anderen Lebewesen.

Tierschutz ist Menschenschutz

Eine engagierte Nachwuchsarbeit im Tierschutz wirkt unmittelbar in die Gesellschaft hinein: Denn Tiere können soziale Kompetenzen und Verhaltensweisen vermitteln. Wenn Kinder lernen, mit Tieren respektvoll umzugehen, werden sie diese Fähigkeit auch auf die zwischenmenschlichen Beziehungen übertragen können.
Wir möchten gemeinsam mit Eltern, Schulen, Kindertagesstätten und Freizeiteinrichtungen den Tierschutzgedanken verbreiten. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Tiere artgerecht leben können. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Wissen über die Situation der Tiere zu vermitteln, Missstände aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Unsere Angebote

Wir bieten Tierschutzunterricht für Grundschulen, weiterführende Schulen und Freizeiteinrichtungen vor Ort an und sind in ganz Berlin unterwegs. Die Unterrichtseinheiten können je nach Wunsch und Bedarf für eine, zwei oder mehrere Unterrichtsstunden geplant werden. Im Rahmen von Projekttagen und Projektwochen können vor allem sehr komplexe Themen intensiv bearbeitet werden. In Workshops werden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv.

Ziel der Tierschutzerziehung in Kindertagestätten ist die Vermittlung erster Grundlagen zum richtigen Verhältnis zu Tieren. Es ist wichtig, Kindern bereits frühzeitig das Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren zu vermitteln. Die Kinder werden auf spielerische und kreative Art und Weise angesprochen, um ihnen bewusst zu machen was es bedeutet, ein Tier zu halten. Sie werden in Gesprächen, Rollenspielen, Geschichten und Liedern einfühlsam mit verschiedenen Tierschutzthemen vertraut gemacht. Beim Malen und Basteln können sich die Kinder mit dem Tierschutz kreativ auseinandersetzen.
Geeignete Themen für die Tierschutz-Früherziehung sind z. B. unser Tierschutzkasperle-Theater oder der richtige Umgang mit dem Hund.  Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für Vorschulkinder gilt.

Tierschutzunterricht_Ernie-Fuss-Haus

Unsere Themen

Grundsätzlich eignen sich alle Tierschutzthemen für Grund- und weiterführende Schulen. Als erste Orientierung haben wir bei den Themen Altersangaben gemacht. Ebenso kann das Thema Tierschutz in vielen Fächern aufgegriffen werden: Sachkunde, Lehre-Ethik-Religion, Religion, Naturwissenschaften, Ethik, Kunst, Deutsch, Musik, Erdkunde und fächerübergreifend.
Wir arbeiten mit zeitgemäßen Methoden, Sozialformen und Konzepten zur Kompetenzerziehung: In einem persönlichen Gespräch oder schriftlich per e-mail stimmen wir die Inhalte und Methoden auf das Alter und den Bedarf Ihrer Schülerinnen und Schüler individuell ab.

Kontakt und Anmeldung

Für Termine, individuelle Absprachen und weitere Informationen zum Projekt können Sie gerne mit unseren TierschutzlehrerInnen Kontakt aufnehmen.

E-Mail: jugendtierschutz@tierschutz-berlin.de
Telefon: 030 / 76 888-214 oder -234

Kosten

Unsere Angebote sind kostenfrei. Da wir unsere Tierschutzarbeit jedoch fast ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren, freuen wir uns über jede Spende für unsere Tierheimschützlinge.

Tipp: Viele Schulklassen führen in Vorbereitung auf den Besuch im Tierheim Berlin einen Kuchenbasar oder andere Spendenaktionen an den Schulen zugunsten unserer Tiere durch.