Der bildschöne Torben musste ins Tierheim, weil er leider mehrfach Mitglieder seiner eigenen Familie aufgrund von Ressourcenproblematiken verletzt hat. Bei uns lebt Torben mit Rüden und Hündinnen zusammen und zeigt sich in der Hundegruppe sehr gut – andere Hunde verstehen sehr gut, wenn er Ressourcen für sich beansprucht – seine Menschen müssen ihn einfach nur sehr gut lesen können.
Torben ist rassetypisch sehr intelligent und unglaublich gelehrig. Er kann ganz viele Kommandos und auch Tricks, seine Vorbesitzer haben fleißig mit ihm gearbeitet. Leider wurde aber in anderer Hinsicht schon im Welpen- und Junghundealter einiges versäumt, so dass Torben sich angewöhnt hat, für ihn wertvolle Ressourcen unter Einsatz seiner Zähne zu verteidigen – vor allem Futter, aber durchaus auch Spielzeug und Orte, die er als seine ansieht, z.B. seinen Ruheplatz, hier im Tierheim seine Box und den Auslauf. Jagdimitationsspiele oder überhaupt sehr aufregende Spiele sind mit ihm unbedingt zu vermeiden, ruhigere Spiele (z.B. Denkaufgaben) sind ok. Als Belohnung sollte immer Futter gereicht werden, was direkt abgeschluckt wird, also nichts, was zum langen Herumkauen einlädt.
Torben geht grundsätzlich ganz prima an der Leine. Er kennt das Einsteigen in eine Transportbox und fährt gut im Auto mit.
Sein prächtiger Pelz braucht sehr viel aufwendige Pflege. Das Bürsten und allgemein die Fellpflege lässt er sich nur von bekannten Personen gefallen, es klappt aber bei Vertrauen mit dem entsprechenden Training gut. Allerdings sollte Torben dabei unbedingt einen Maulkorb tragen, zur Sicherheit aller Beteiligten.
Torben vermitteln wir nur an souveräne Menschen, die bereits Erfahrung mit schwierigen Hunden, vor allem mit Ressourcenaggression, haben und die mit Torben bereits während der Eingewöhnung klare Regeln aufstellen. Er benötigt zur Eingewöhnung ein Hundezimmer, was durch ein Kindergitter abgetrennt sein sollte. Für Kinder ist er wegen seiner Vorgeschichte absolut nicht geeignet, auch nicht in der Zukunft. Torbens neues Zuhause sollte eher ruhiger gelegen sein, in der Innenstadt käme er nicht zurecgr. Bitte beachten Sie, dass zum Kennenlernen mehrere Besuche im Tierheim notwendig sein werden.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und Ihr Herz für Torben öffnen können, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige E-Mail mit Schilderung Ihrer Lebensumstände, vorhandener Hunderfahrung und Rückrufnummer an tiervermittlung@tierschutz-berlin.de – alternativ füllen Sie bitte untenstehendes Formular sehr sorgfältig mit allen notwendigen Angaben und Erklärungen aus. Gerne können Sie uns auch einfach anrufen. Melden Sie sich gern bei seinen Tierpfleger*innen im Reha-Haus unter Telefon 030 76 888-204. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!