Derzeit suchen einige Kanarienvögel ein neues Zuhause.
Wir vermitteln unsere Kanarienvögel in Wohnungshaltung sowie in Außenvolierenhaltung mit beheizbarem Unterschlupf.
In der Wohnungshaltung ist es wichtig, dass den Tieren täglich mehrere Stunden Freiflug gewährleistet wird. Von der Anzahl dieser Stunden ist die Größe einer geeigneten Voliere abhängig. Sie sollte aber mindestens 1 m lang, 80 cm tief und 1 m hoch sein. Die Vögel mögen es besonders, wenn die Voliere mit natürlichen Ästen und einer UV-Lampe speziell für Vögel ausgestattet ist, um die fehlende natürliche UV-Strahlung zu ersetzen. Auch die Freiflugmöglichkeiten sollten verschiedene Anflugstellen aus Naturästen haben.
Die kleinen aktiven Vögel, freuen sich über eine abwechslungsreiche Einrichtung, in Form von Holzspielzeug und frischen Naturästen. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sorgt für ein langes Leben der Vögel.
Die lebhaften Kanarienvögel fühlen sich unter Artgenossen am wohlsten und sollten mindestens zu zweit gehalten werden. Auch in kleinen Gruppen fühlen sie sich sehr wohl und können enge Freundschaften schließen.
Wir vermitteln unsere Kanarienvögel auch einzeln zu weiteren oder einem einzelnen Artgenossen.
Da der Tierbestand regelmäßig wechselt, bitten wir Sie, uns vorab eine E-Mail an folgende Adresse zu senden: vogelhaus@tierschutz-berlin.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!