FAQ zur Newcastle Krankheit

Bisher wurde die Krankheit nur bei einer polnischen Brieftaube nachgewiesen, die als verletztes Fundtier zu uns gebracht wurde.

Das Newcastle Disease – auch bekannt als Newcastle-Krankheit – ist eine für Tauben, Hühner und Vögel hochansteckende Viruserkrankung.

Nein, die Newcastle-Krankheit ist zwar hochansteckend für Vögel, aber für den Menschen ungefährlich. Auch andere Tierarten sind nicht gefährdet.

Wir haben umfassende Seuchenschutz- und Hygienemaßnahmen eingeführt:

  • Desinfektionswannen für Schuhe, Räder und Wägen
  • Händedesinfektionsmittel an allen Zugängen
  • Kontaktbeschränkungen zwischen Pflegebereichen, keine Aushilfe in anderen Bereichen, kein Kontakt während der Arbeitszeit, keine gemeinsamen Pausen
  • Strikte Trennung zwischen Vogelpflege und der Pflege anderer Tierarten (z. B. Hühner, Tauben), Vogel- und Taubenpflegende und Pflegende auf dem Bauernhof bleiben und arbeiten strikt nur in ihren Bereichen
  • Schutzkleidung für Mitarbeitende
  • Besucherlisten zur lückenlosen Nachverfolgung, falls es notwendig sein sollte
  • Der Datenschutz bei der Bearbeitung wird selbstverständlich beachtet
  • Wir nehmen zur Zeit keine Tauben und Vögel auf
  • Wir sorgen für private Pflegestellen

Um unsere Bestände zu schützen, nehmen wir seit dem letzten Jahr keine privaten Abgaben von Tauben mehr an.
Gemäß eines geltenden Vertrags mit dem RegOrd als Vertreter für das Land Berlin, müssen wir weiterhin Fundvögel aufnehmen. Dabei handelt es sich häufig um bereits verletzte Brieftauben oder Rassetauben, die die Krankheit bereits mitbringen können.

Um eine Ausbreitung zu verhindern, bleibt das Tierheim vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen. Das bedeutet:

  • Keine Beratungstage
  • Keine Presse- oder Influencer-Drehs, die wir für das Einwerben von Spenden und die Darstellung unserer Arbeit jedoch dringend benötigen
  • Vermittlungen finden weiterhin statt – allerdings nur nach vorheriger Terminabsprache
  • Keine Veranstaltungen, kein Trödel-Wochenende etc.

 

Aktuell freuen wir uns besonders über Sachspenden in Form von Vogelkäfigen oder Volieren. Diese bringen wir zu z.B. zu Polizeidienststellen, oder anderen Ordnungsdiensten bevor sie zur Vogelpraxis und dann in eine private Pflegestelle übergehen.

Benötigt werden:

  • Vogelkäfige oder Volieren mit den Mindestmaßen: 70× 80× 40 cm – gern auch größer!
  • Bitte keine kleineren Käfige

Solange wir selbst keine Vögel aufnehmen können, müssen wir auf diese Übergangslösungen zurückgreifen – jede passende Spende hilft uns und den Tieren enorm weiter. Wenn Ihr einen Käfig oder eine Voliere abgeben möchtet, könnt ihr das am Schalter am Haupteingangsbereich tun!