Ihr Testament für die Tiere

Mit Ihrem Testament haben Sie die Möglichkeit, über Ihr Lebensende hinaus zum Wohl der Tiere beizutragen und den Tierschutz zu unterstützen. Ein Testament gibt Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit und bietet die Möglichkeit, alles so zu regeln, wie Sie es sich vorstellen. Es ist Ihr persönlicher Wunschzettel des Herzens. Ihre Tierliebe kann so über den Tod hinaus wirken: Als Vermächtnis für die Tiere.

Der Tierschutzverein für Berlin ist von der Erbschaftssteuer befreit, so dass Ihre Spende ungeschmälert bei den Tieren in Not ankommt.

Den gesamten Beitrag lesen…

Pfote drauf, Berlin – Wir fordern den Tierheimeuro!

Doch auch wir brauchen Hoffnung – darauf, dass Berlin endlich Verantwortung übernimmt.
Denn ohne Regelungen und eine verlässliche Finanzierung kann auf Dauer kein Tierleid verhindert werden – nicht einmal von uns. Das Problem wächst uns längst über den Kopf: Im Internet gibt es ein nahezu grenzenloses Angebot an Hunden, Katzen und Kaninchen. Jeder und jede kann jederzeit ein Tier kaufen – oft unüberlegt, häufig ohne ausreichende Kenntnisse oder Verantwortungsbewusstsein.

Die Folge: Immer mehr Tiere landen bei uns – krank,

Den gesamten Beitrag lesen…

Start des Großbauprojekts

Kranke und verletzte Hunde sollen in den neu gestalteten und doppelt so großen Boxen besser zur Ruhe kommen, um schneller zu genesen. Für mehr Bewegung wird in direkter Nähe ein Auslauf nur für kranke Hunde neu errichtet. Alle Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

„Hunde kommen auf unterschiedliche Weise ins Tierheim. Sie werden gefunden, von ihren ehemalig gefühlten „Lieblingsmenschen“ abgegeben, aus Tierschutzgründen sichergestellt oder einfach ausgesetzt“ erklärt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin.

Den gesamten Beitrag lesen…

Katzenschutzkampagne 2025: Lebensgefahr durch offene Fenster

Denn was für Menschen nach Sommer, Sonne und frischer Luft klingt, bedeutet für viele Katzen Lebensgefahr: ungesicherte Fenster, Balkone und Türen werden in diesen Monaten schnell zur tödlichen Falle.

Eine unterschätzte Gefahr mit tragischen Folgen

„Wir können inzwischen von einer regelrechten Fenstersturz-Saison sprechen“, berichtet unsere Tierärztin Yvonne Seidler. „Mit den ersten warmen Tagen kommen auch die ersten Fenstersturz-Katzen zu uns.“ Allein in diesem Jahr mussten wir bereits neun schwer verletzte Katzen aufnehmen.

Den gesamten Beitrag lesen…

Urlaub geplant – aber wer kümmert sich ums Tier?

Der Sommerurlaub rückt näher – für viele eine Zeit der Vorfreude. Doch was passiert mit den tierischen Familienmitgliedern, wenn die Koffer gepackt sind? Leider landen Jahr für Jahr immer mehr Tiere rund um die Ferienzeit im Tierheim – ausgesetzt, abgegeben oder notdürftig untergebracht. In den vergangenen Jahren sind die Zahlen ausgesetzter Haustiere während der Sommermonate deutlich gestiegen.

Deshalb unser Appell: Bitte kümmert dich rechtzeitig um eine zuverlässige Urlaubsbetreuung für dein Tier.
Das Tierheim Berlin ist keine Tierpension,

Den gesamten Beitrag lesen…

Zum Sterben zurückgelassen

Mit der Enthüllung der ersten Tiersilhouette am Eingang zum Görlitzer Park hat der Tierschutzverein für Berlin seine Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die Berlinerinnen und Berliner dafür zu sensibilisieren, dass jedes Tierleben zählt und dass das Aussetzen von Tieren herzlos und falsch ist. Jede der 186 Tiersilhouetten im Berliner Stadtbild steht symbolisch für ein Tierschicksal. So zum Beispiel für den Hund, der an einen Baum gebunden zurückgelassen wurde, für die Katzenbabys,

Den gesamten Beitrag lesen…

Berliner Tierschutzverein startet große Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet seine große Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert“. Mit großformatigen Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berlinerinnen und Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Denn nur so kann das Leid der über 10.000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden.

„Kaum jemand weiß, dass bei uns hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin.

Den gesamten Beitrag lesen…