Ad 3 Meta

Tiere in Not brauchen deine Hilfe

Im Tierheim Berlin betreuen wir täglich rund 1.300 Tiere, die auf deine Hilfe angewiesen sind.

Durch Betreuung, Versorgung und Therapie entstehen jährlich immense Kosten von rund 13 Millionen Euro.

Mit deiner Spende kannst du den Unterschied machen und Tieren in Not eine zweite Chance geben.

Jede Spende hilft.

 

FundraisingBox Logo

Der Tierschutzverein für Berlin darf Sie bei Eintragung der Adresse jederzeit schriftlich mit Infos über den Tierschutzverein für Berlin kontaktieren. Einen formlosen Widerruf richten Sie an datenschutz@tierschutz-berlin.de oder Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V., Datenschutzbeauftragter, Hausvaterweg 39, 13057 Berlin.

Uns ist wichtig, dass Ihrer Spende möglichst zu 100% unseren Tieren zu Gute kommt. Denn für die Versorgung und Betreuung unserer rund 1.300 Tierheim-Schützlinge brauchen wir jede Unterstützung. Dennoch können beim Spenden Transaktionskosten anfallen.

Wann fallen Transaktionskosten an?

  • Jede Spende über das Online-Spendenformular oder direkt über PayPal kostet Geld, denn bei der Transaktion des Geldes auf unser Spendenkonto sind wir auf Zahlungsdienstleister angewiesen.

Wie hoch sind die anfallenden Transaktionskosten?

  • Die anfallenden Transaktionskosten sind je nach Zahlungsdienstleister unterschiedlich.
  • Beim Zahlungsdienstleister PayPal fallen 1,5% des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,35 Euro als Transaktionskosten an.
  • Bei Zahlungen via Kreditkarte fallen ebenfalls Transaktionskosten an. Bei Europäischen Kreditkarten fallen 1,2 % des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,25 Euro und bei nicht-europäischen Visakarten und American Express fallen 2,9 % des Spendenbetrags plus eine Festgebühr von 0,25 Euro als Transaktionskosten an.

Gut zu wissen: Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen!
Bis Anfang März nächsten Jahres erhalten Sie von uns für alle Ihre diesjährigen Spenden und Beiträge unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Einzelspenden bis zu einem Betrag von 300 Euro können dem Finanzamt aber auch durch den entsprechenden Kontoauszug der Bank zusammen mit dem Überweisungsbeleg nachgewiesen werden.