Newsletter
Monatliche Tier­geschichten mit Herz.
Jetzt anmelden.

Wilma

Wilma ist leider schon zum zweiten Mal im Tierheim, weil sie sich einem Familienmitglied gegenüber aggressiv verhalten hat. Sie verteidigt ihr Futter, und wenn man nicht penibel darauf achtet, sie beim Fressen wirklich in Ruhe zu lassen, schnappt sie gern schon mal zu.

Bei uns zeigt sie sich grundsätzlich als freundliche, personenbezogene und bislang noch sehr unsichere Hündin, die aber auch jede Menge Temperament und Power hat. Rassebedingt ist sie wachsam und passt gut auf ihr Terriorium auf. Im Umgang braucht sie freundliche Konsequenz. Wenn man sich nicht sicher ist, was man von ihr möchte, macht sich Wilma schnell selbständig und testet ihre Grenzen aus. Bei ihren stattlichen 35 kg Lebendgewicht sollte die Person am anderen Ende der Leine auf jeden Fall wissen, was sie tut und auch entsprechend standfest sein.

Dass Wilma nun schon zum zweiten Mal in ihrem Leben ihr Zuhause verloren hat, hat sie in ihren Grundfesten erschüttert. Sie trauert ihren ehemaligen Besitzern hinterher und hängt sehr an ihren Tierpflegern – sie leidet aktuell noch unter starken Verlustängsten, mag auch noch nicht mit ehrenamtlichen Gassigehern mitlaufen. Es fällt ihr leichter, zu Frauen Vertrauen zu fassen als zu Männern, doch in jedem Fall braucht sie Zeit, um sich an neue Menschen zu gewöhnen.

Beim Tierarzt benötigt Wilma einen Maulkorb, den sie brav trägt. Ansonsten ist sie prima alltagstauglich: Sie ist natürlich stubenrein, beherrscht die Grundkommandos und kann gut auch mal bis zu sechs Stunden alleine bleiben. Im Auto fährt sie gern mit. Anderen Hunden gegenüber ist sie ziemlich aufgeschlossen, dennoch entscheidet im Einzelfall die Sympathie. Ihr Hobby sind neben tollen Ausflügen in die Natur Futtersuchspiele, denen sie mit großem Eifer nachgeht.

Leider hat Wilma trotz ihrer Jugend schon Probleme mit HD und Coxarthrose, auch die Folgen einer alten Humerus-Splitterfraktur sind noch zu spüren. Sie bekommt dafür Schmerzmittel, die sie gut verträgt und mit Futter einnimmt. Auf die HD/Arthrose und die Fraktur wird sie lebenslang kostenlos in unserer Tierarztpraxis weiterbehandelt.

Für Wilma suchen wir sehr hundeerfahrene, gern auch rasseerfahrene Menschen mit viel Zeit, die ihr eine klare Führung sowie viel Beschäftigung bieten können. Sie braucht ein Zuhause mit eingezäuntem Grundstück, das sie bewachen kann – idealerweise ländlich gelegen oder allenfalls in ruhiger Stadtrandlage. Gerne könnte sie bei Sympathie zu einem souveränen Rüden vermittelt werden. Tierverständige Jugendliche ab ca. 13, 14 Jahren sollten kein Problem sein, für jüngere Kinder eignet sie sich nicht.

Wenn Sie Wilma das passende Für-immer-Zuhause bieten können, wenden Sie sich bitte unter 030 76888-156 an ihre Tierpfleger*innen im Struppi-Haus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Vermittlungsnummer23/991
TierartHunde
Geschlechtweiblich
RasseHovawart-Mix
Größegross
Geburtsdatum 03/2019
Im Tierheim seit 20.04.2020

Vielen Dank für die Patenschaft:

Annette Beccard


Mit einer Patenschaft unterstützen Sie uns bei der täglichen Versorgung und Pflege von Wilma.

Möchten Sie auch eine Patenschaft übernehmen?

Mehr erfahren

Wilma sucht weiterhin ein Zuhause!

Anfrage abschicken


Wilma (Hunde) Hovawart-Mix Vermittlungsnummer: 23/991