Schröder wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sichergestellt. Der stattliche Bursche ist leider eines unserer größten Sorgenfellchen. Er hat rassebedingt schwere Arthrose, vor allem in den Ellenbogen, aber auch in den Hüften und Knien. Hinzu kommt Spondylose im Rücken. Er benötigt schon seit Jahren täglich Schmerzmittel und kann nur noch ganz kurze Strecken laufen. Auf seinen Bewegungsapparat erhält er übrigens lebenslange kostenlose Behandlung in unserer Tierarztpraxis. Schröder ist mit einem Geburtsdatum Ende 2014 noch nicht so alt, aber wir stellen ihn hier dennoch als Senior ein, weil er de facto von seiner Gesundheit her wie ein Senior einzuordnen ist.
Die gesundheitlichen Probleme mal außer Acht gelassen, ist Schröder zudem ein Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn ein Hund seiner Rasse in falsche Hände gerät. In seiner ursprünglichen Erziehung ist ganz viel schiefgelaufen. Seine frühere Besitzerin war heillos überfordert mit ihm und wurde in der Folge schwer gebissen, was der Grund für die Sicherstellung war. Dabei ist Schröder eigentlich kein schlechter Kerl, aber eben wirklich nur für ganz erfahrene Menschen geeignet. Er beherrscht die Grundkommandos sehr gut, ist natürlich stubenrein und kann sicherlich auch mal ein paar Stunden alleine bleiben. Auch im Auto fährt er super mit. Grundsätzlich ist Schröder sehr wachsam, daraus resultierend gelegentlich auch bellfreudig, wenn ihm etwas sehr suspekt vorkommt.
Früher war Schröder ein heftiger Leinenpöbler, inzwischen ist er aber bei seinen Bezugspersonen hervorragend leinenführig, auch wenn er seine Artgenossen nach wie vor nicht ausstehen kann. Er ist aber sehr personenbezogen – sein ihm bekanntes Pflegeteam und seine Hundetrainerinnen liebt er abgöttisch. Schröder ist wunderbar mit Futter zu motivieren, weshalb bekannte Menschen ganz prima mit ihm arbeiten können. Für seine künftigen Besitzer wäre die Unterstützung durch eine geeignete Hundeschule zudem sicher von Vorteil, solange die Kurse nicht körperlich zu anspruchsvoll werden.
Schröder wird nur in eine ruhige, ländliche Umgebung an ganz souveräne, rasseerfahrene Menschen vermittelt, die sicher und zuverlässig mit schwierigen Hunden umgehen können. Für Kinder ist er überhaupt nicht geeignet, auch andere Tiere sollten nicht mit im Haushalt leben. Treppen kann er nicht mehr steigen, auch nicht nur wenige Stufen, weshalb das Zuhause zwingend ebenerdig gelegen sein muss.
Wir können und wollen kein Läppchen drumwickeln: Schröder ist sehr speziell, seine Vermittlungschancen entsprechend gering. Doch wir könnten unser Tierheim zumachen, wenn nicht für ihn genau wie für alle unsere anderen Schützlinge gelten würde: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir versuchen es weiter, und bis dahin hat Schröder bei uns als Langsitzer ein liebevolles Ersatz-Zuhause mit vielen Extrawürsten.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen und sich ein Herz fassen wollen, senden Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Beschreibung Ihrer Lebensumstände und vorhandener Erfahrung mit schwierigen Hunden und American Bulldogs eine aussagekräftige E-Mail an tiervermittlung@tierschutz-berlin.de. Ein Kennenlernen des Hundes kann nur mit viel Geduld über einen längeren Zeitraum mit vielen Besuchen im Tierheim erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!