Lola kam ursprünglich als Fundtier zu uns, wurde vermittelt und leider schon zum zweiten Mal zurückgebracht, weil sie aus Überforderung wieder nach ihren neuen Besitzern geschnappt hat. Bei uns im Tierheim zeigt sie sich jedoch immer sehr freundlich, anhänglich und in den meisten Fällen auch sehr kooperativ 😊
Anfangs ist sie etwas unsicher, das legt sich aber schnell. Kennt sie ihr Umfeld und hat Vertrauen zu ihrer Bezugsperson, taut sie auf und sucht den Kontakt – eine ganz liebevolle, freundliche Seele. Lola ist unheimlich eifrig, immer bemüht und lernt gerne dazu. Bevor aber Tricks und Kommandos einstudiert werden, sollte erst einmal die Basis stimmen – von ihrem Zweibeiner wünscht sie sich Schutz und Führung, damit sie sich sicher fühlt und weiß, woran sie sich halten kann. Vielleicht wäre die Unterstützung einer geeigneten Hunde(halter)schule hier hilfreich.
Lola ist stubenrein, beherrscht die Grundkommandos und kann auch mal für etwa zwei Stunden allein bleiben. Sie fährt problemlos im Auto, Bus und Bahn mit. Im Tierheim ist sie sehr gestresst und frisst daher nicht so gut, beziehungsweise nur mit menschlicher Gesellschaft ;-). Im eigenen Umfeld wird sich das sicher schnell ändern. Klare Vorgaben von ihrem Menschen sind auch beim Füttern wichtig, ansonsten neigt sie dazu, ihr Futter zu verteidigen. Beim Tierarztbesuch trägt sie gut ihren Maulkorb. Wir hoffen, dass sie bald in ein neues Zuhause ziehen und endgültig ankommen darf. In unserer Tierheimpraxis erhält sie eine lebenslange kostenlose Behandlung auf ihre Mammatumore, Spondylosen und Schultergelenkarthrosen.
Für Lola wünschen wir uns einen eher ruhigen, ebenerdigen Haushalt in ländlicher Umgebung oder am Stadtrand. Ideal wäre für sie neben den Gassigängen Kopfarbeit um Auslasten. Vielleicht gibt es ja eine Bademöglichkeit in der Nähe, sie ist nämlich eine echte Wasserratte. Ein Haushalt mit maximal zwei Personen, in dem sie auch unbedingt ein ruhiges Rückzugsplätzchen ganz für sich allein hat, wo sie niemand stören darf, wäre ideal. Für eine Familie mit Kindern eignet sie sich nicht. Lola braucht Menschen, die bereits Erfahrung mit schwierigen Hunden haben und auch gern bereit sind an den Problemen zu arbeiten. Hierbei ist es wichtig, dass Lola eine Bezugsperson hat, da sie sich nicht auf mehr als 1-2 Personen konzentrieren kann. Unsere Hundetrainer unterstützen zukünftig gern.
Lola wartet im Benji-Haus auf ihre Chance. Wenden Sie sich gerne unter 030 76 888-212 an ihre Tierpfleger*innen, um einen Termin zum Kennenlernen zu vereinbaren.