Django wurde wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz sichergestellt. Der große Kerl ist ein ganz armes Wutz. Er muss Furchtbares mitgemacht haben. Was genau, ist uns nicht bekannt, aber er zeigt alle Anzeichen eines tief traumatisierten Hundes, den man versucht hat, mit Gewalt gefügig zu machen. Wahrscheinlich wurde er auch geschlagen – was ihm sonst widerfahren ist, lässt sich höchstens erahnen. Seine Ohren wurden tierschutzwidrig kupiert, um ihn gefährlicher aussehen zu lassen. Django hat nach Angaben seines Vorbesitzers mit ihm allein in einer kleinen Wohnung gelebt. Gassigänge gab es nur sehr selten. Seinen Maulkorb trägt er inzwischen zuverlässig.
Django vertraut Fremden nicht sofort. Wer könnte es ihm verdenken? Es braucht viel Geduld, Ruhe, Gelassenheit und ein gutes Stück Hartnäckigkeit, um an ihn heranzukommen. Bei uns hat er drei feste Vertrauenspersonen und erweitet seinen Kreis stetig. Sein Vertrauen wächst Stück für Stück.
Bei manchen Hündinnen zeigt er sich mittlerweile recht aufgeschlossen. Django ist einfach ein zutiefst verunsicherter und gestresster Hund, der so viel Schlimmes erfahren hat, dass er im Zweifel lieber nach vorn geht und mächtig Aufstand macht. Richtig aufgebracht ist er bei Spaten – in die möchte er sofort beißen. Vermutlich hat er damit sehr schlimme Erfahrungen gemacht.
Natürlich ist uns bewusst, dass es schwer sein wird, für Django ein Zuhause zu finden. Doch auch er hat eine Chance verdient. Wir vermitteln ihn nur an rasseerfahrene Menschen, die zuverlässig und vorausschauend mit ihm umgehen. Eine ländliche Umgebung mit sicher eingezäuntem Garten ist eine Grundvoraussetzung. Für Kinder ist er nicht geeignet. Das Kennenlernen im Tierheim wird sicherlich über einen längeren Zeitraum mit immer wieder stattfindenden Besuchen erfolgen müssen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die genannten Voraussetzungen erfüllen, senden Sie uns bitte unter Beschreibung Ihrer Lebensumstände eine aussagekräftige E-Mail an tiervermittlung@tierschutz-berlin.de oder füllen Sie das untenstehende Formular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Gern können Sie uns auch anrufen. Melden Sie sich gern bei seinen Tierpfleger*innen im Reha-Haus unter Telefon 030 76 888-204.