Wer baut Berlins schönste Kaninchenhütte fürs Tierheim?
Hobbyhandwerker*innen und jene, die es werden wollen, aufgepasst!
Unsere Kaninchen wünschen sich dringend neue Hütten für ihre Außengehege. Die alten sind durch Verwitterung und Anknabbern mittlerweile so marode, dass sie ersetzt werden müssen. Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe und Ihr handwerkliches Geschick. Bauen Sie Berlins schönste Kaninchenhütte. Mitmachen lohnt sich: Auf die Gewinner und alle Teilnehmer warten tolle Preise.
Die Hütten der Wettbewerbsteilnehmer werden am Tag der offenen Tür am 11. August (11–18 Uhr) im Tierheim Berlin vor großem Publikum unserer Jury vorgestellt und dem Tierheim übergeben. Bis dahin sollten sie in unserem Kleintierhaus abgegeben oder direkt zum Tag der offenen Tür bis spätestens 13 Uhr mitgebracht werden. Für alle Häuschenbauer, die Ihre selbstgebauten Hütten nicht selbst ins Tierheim Berlin bringen können oder wollen, bieten wir einen Abholservice an. Rufen Sie dazu bitte unter der 030 / 76 888-104 an, damit eine Abholung organisiert werden kann. Da unsere Fahrer täglich viele Kilometer kreuz und quer durch Berlin zurücklegen müssen, um alles zu schaffen, bitten wir Sie, bis spätestens 31. Juli 2019 Bescheid zu geben.
Beim Bau einer Kaninchenhütte muss Einiges beachtet werden. Zum Beispiel dürfen die Hütten nicht zu groß sein (max. 0,5 m2). Bei dieser Größe kann die Wärme in der Hütte gehalten werden. Zudem ist es wichtig, dass die Hütten genügend Öffnungen haben (mindestens 2 pro Raum), damit die Kaninchen bei Streit oder Panik Fluchtmöglichkeiten haben. Bei der Außengestaltung Ihrer Hütte sind hingegen keine Grenzen gesetzt – gestalten Sie Ihre Hütte wie Sie Ihnen gefällt! Wichtig ist, dass Sie bei der Gestaltung einen speziellen Spielzeuglack verwenden. Sollte nämlich mal eins der Kaninchen an seinem Häuschen knabbern, kann bei diesen ungefährlichen Lacken nichts passieren. Die wichtigsten Punkte haben wir unten für Sie noch einmal zusammengefasst.
Im Namen unserer Kaninchen danken wir allen Häuschenbauern schon jetzt für ihren Einsatz!
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unsere Tierpfleger*innen im Kleintierhaus (Telefon 030 / 76 888-240 oder -241).
Das Wichtigste im Überblick:
- wetterfestes Holz verwenden, Stärke mindestens 2-3 cm
- Größe Schutzhütte für Zwergkaninchen: max. 0,5 m2
- Höhe Schutzhütte: max. 40cm
- Hüttenöffnungen: 20 – 30cm Durchmesser
- Wichtig: zwei Eingänge bauen!
- abnehmbares oder hochklappbares Flachdach mit kleinem Überhang
- direkt unter dem Dach u. dem Überhang bitte Luftlöcher in die Seitenwände bohren
- optimal wäre eine Art „Flur“ oder Vorraum vor dem eigentlichen Innenraum der Hütte (merke: auch hier wären dann zwei Eingänge zum Innenraum nötig)
- bei Anstrich / Bemalung / Verzierung von unbehandeltem Holz bitte ausschließlich Spielzeuglack DIN: EN 71-3 verwenden
Unten sehen Sie einige Beispiel-Bilder einer simplen, unverzierten Kaninchenhütte zur Anschauung.
Beispiel einer schematischen Darstellung:
Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb „Berlins schönste Kaninchenhütte“ finden Sie hier.