Tierschutz-Dialog am 23. Mai zum Thema Katzenschutz

Sie haben Fragen zum Tierheim Berlin, interessieren sich für die Arbeit des Tierschutzvereins und möchten gern alles rund um das Thema Katzenschutz wissen? Dann sind Sie bei unserem Tierschutz-Dialog genau richtig: Am Dienstag, 23. Mai, ab 18 Uhr beantworten unsere Vorstandsvorsitzende Eva Rönspieß und Tierschutzberaterin Yvonne Brandes Ihre Fragen und stehen für eine informative Diskussionsrunde zur Verfügung. Das Event findet online via Zoom statt. Hier können Sie sich per E-Mail anmelden: vorstand@tierschutz-berlin.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Den gesamten Beitrag lesen…

„Wildtiere haben in Privathand nichts zu suchen!“

Der Tierschutzverein für Berlin und die internationale Tierrechtsinitiative Great Ape Project appellieren gemeinsam für ein Verbot der Haltung von Affen und anderen Wildtieren als Haustiere. Anlass ist der Fall zweier konfiszierter Makaken aus tierschutzwidriger Privathaltung. Die beiden Affen wurden seit Februar dieses Jahres vorübergehend im Tierheim Berlin betreut. Sie waren zuvor durch das zuständige Veterinäramt aufgrund tierschutzwidriger Haltung sichergestellt und mangels Alternativen vorübergehend auf  der Exotenstation des Berliner Tierheims untergebracht worden.

„Immer wieder erleben wir,

Den gesamten Beitrag lesen…

Spatenstich für neue Katzenquarantäne im Tierheim Berlin

Das Tierheim Berlin bekommt einen wichtigen Neubau: Heute erfolgte in der vom Tierschutzverein für Berlin (TVB) betriebenen Einrichtung der Spatenstich für ein lange geplantes Modernisierungsprojekt – eine neue Katzenquarantäne-Station. Gleichzeitig startet die Spendenkampagne „Katzen schützen – Tierheim stützen!“. Der sehr teure Neubau wird fast ausschließlich durch Spendeneinnahmen finanziert – ein gigantisches Unterfangen, denn die veranschlagte Bausumme beträgt etwa vier Mio Euro. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz fördert das Projekt zu einem kleinen Teil.

Den gesamten Beitrag lesen…

Tierschutzverein für Berlin enttäuscht über Koalitionsvertrag

Nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD zeigt sich der Tierschutzverein für Berlin (TVB) enttäuscht über die Ergebnisse für den Tierschutz.

„Das Tierheim, Berlins wichtigste Stütze in Sachen Tierschutz, wird hinsichtlich einer konkreten Förderung wieder einmal vergessen“, so die TVB-Vorsitzende Eva Rönspieß. „Die Berliner Politik will uns scheinbar weiter mit unseren Aufgaben allein lassen – keine finanzielle Stärkung in Sicht“.

Der Tierschutzverein für Berlin hatte zuvor eine Tierheimpauschale gefordert: „Ein Euro pro Berliner*in – das würde uns bei unserer Arbeit und damit den Tieren in Not schon sehr helfen“,

Den gesamten Beitrag lesen…

Ostern geht auch ohne Tierleid!

Ostern steht vor der Tür. Während wir Menschen uns am Fest erfreuen, bedeuten viele der damit verbundenen Traditionen großes Leid für Tiere – etwa Osterfeuer, fertig gefärbte Ostereier aus dem Supermarkt oder Lamm- und Kaninchenbraten. Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) appelliert daher an alle, auch zu Ostern Rücksicht auf Tiere zu nehmen und keine Tierquälerei zu unterstützen.

Zur Begrüßung des Frühlings werden zu Ostern vielerorts große Feuer entzündet. Was die Menschen erfreut, bedeutet für Tausende kleine Wildtiere einen grausamen Tod.

Den gesamten Beitrag lesen…

TVB ruft zum Kastrieren von Katzen auf

Gegen Katzenjammer und -leid hilft nur Kastration. Daher ruft der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wie jedes Jahr erneut zum Kastrieren von Freigängerkatzen- und katern auf. Die seit dem vergangenen Sommer in Kraft getretene Berliner Katzenschutzverordnung schreibt dies sogar vor. So muss jede fortpflanzungsfähige Hauskatze, die älter als fünf Monate ist und unkontrolliert freien Auslauf genießt, kastriert werden. Darüber hinaus sind die Tiere mit einem Mikrochip zu kennzeichnen und zu registrieren. Darauf macht der TVB erneut mit einer Plakatkampagne und auf Infotafeln über das Fahrgastfenster der U-Bahn,

Den gesamten Beitrag lesen…